„Das politische Buch“
Bezirkspartei will neues Angebot zur politischen Bildung etablieren.
Das Parteihaus der SPÖ Landeck am Schulhausplatz ist um eine kleine Attraktion reicher: Ab 6. Dezember führt die Bezirkspartei hier unter dem Titel "Das politische Buch" eine kleine Bibliothek. Immer montags und mittwochs, von 09:00 bis 12:00 Uhr, können sich politikinteressierte Landeckerinnen und Landecker hier durch hunderte Bücher zum Thema schmökern - und sie kostenlos ausleihen.

"Mir ist es ein Herzensanliegen, das Menschen von klein auf möglichst leichten Zugang zu politischer Bildung haben", erklärt Bezirksvorsitzender Benedikt Lentsch, Spitzenkandidat der SPÖ für die anstehenden Landtagswahlen: "Mit unserer neuen Bibliothek wollen wir dafür einen kleinen Beitrag leisten. Wir beschränken uns dabei nicht auf Inhalte mit sozialdemokratischer Ideologie, sondern bieten ein breites Spektrum an AutorInnen, Themen und Denkrichtungen an." Der Zammer Lentsch macht sich bereits seit längerem für "Gesellschaftskunde und Politische Bildung" als
eigenständiges Schulfach stark.
Großzügig unterstützt wurde die Bezirkspartei bei ihrem jüngsten Projekt vom früheren Vizebürgermeister der Stadt Landeck, Manfred Weiskopf. Dieser überließ Lentsch und Co. auch weite Teile seines Bücherfundus. "Soziales Engagement, Menschlichkeit und ein großes Herz zeichnen Manfred aus: Erist Sozialdemokrat mit Leib und Seele und wir sind ihm für seine Unterstützung mehr als dankbar", so Lentsch.